Familienunternehmen: So gelingt die Nachfolge
Kostenloser Workshop des WKOÖ-Nachfolgeservice am 11. September
Unternehmerinnen und Unternehmer stehen früher oder später vor der Frage, an wen sie ihren erfolgreichen Betrieb übergeben möchten. Häufig wird diese Entscheidung leider zu spät oder nur halbherzig angegangen und stellt somit ein Risiko für den Fortbestand der Firma dar. Gerade bei Übergaben innerhalb der Familie können viele Schwierigkeiten auftreten. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich will etwaige Komplikationen vermeiden helfen und bietet mit einem Spezialworkshop am 11. September um 16 Uhr in der WKOÖ eine professionelle Anleitung zur systematischen Betriebsnachfolge im Familienverbund an.
Tipps und Erfahrungsberichte kommen dabei von drei Experten: Christine Hödlmayr-Gammer ist Übergabeberaterin (Fa. “BeziehungsWeise Business”) und wird wichtige Tipps und Tricks rund um die Übergabe verraten. Harald Schützinger ist als Übergabeberater bei “orange cosmos Strategie” tätig und wird mit Rat und Tat genauso zur Seite stehen wie WKOÖ-Nachfolgeberater Josef Hader.
2017 wurden in Oberösterreich 622 Unternehmen übernommen, im ersten Halbjahr 2018 fanden in Oberösterreich bereits 349 Betriebsübernahmen statt. Betriebsnachfolgen sichern den Fortbestand von Traditionsbetrieben. Jede gelungene Unternehmensübergabe ist so wichtig wie eine erfolgreiche Gründung und trägt dazu bei, den Wirtschaftsstandort abzusichern. Übergaben bieten auch für den Übernehmer einige Vorteile gegenüber einer Neugründung: bestehender Kundenstock, erfahrene Mitarbeiter und ein bewährtes Geschäftsmodell.
Anmeldung zum Workshop bis Freitag, 7. September, per veranstaltung@wkooe.at
Quelle: WKO Medienservice
nachfolgen • übergeben • gründen •