Lassen Sie Ihr Unternehmen von einem unabhängigen Sachverständigen bewerten. Der Unternehmenswert, auch wenn Sie vieles an Lebensenergie darin investiert haben, orientiert sich an den zukünftigen Ertragschancen, den Zugängen zu Märkten, dem Wert der Kundenbeziehungen und der Qualität und Betriebstreue seiner Mitarbeiter. Die Substanz, das materiell nach außen sichtbare, zählt oftmals weniger, als Sie und andere Familienmitglieder glauben.
Szene 2/2
Ein Modell der Unternehmenswert-Feststellung, unter Beiziehung eines gerichtlich beeideten Sachverständigen, ist es, mehrere Ertragswertmethoden anzuwenden, zur Verprobung den Substanzwert heranzuziehen und den Unternehmenswert mit einem gewichteten Mittelwert zu ermitteln.
Szene 2/3
Die Erstellung einer Mehrjahresplanung ist als Grundlage der Unternehmensbewertung sinnvoll und notwendig; der Unternehmenswert kann sich aber dynamisch verändern. Deshalb ist für Sie ein laufendes Controlling (Plan-Ist-Vergleich) die Voraussetzung, das Unternehmen effizient zu steuern und die richtigen, werterhaltenden Entscheidungen zu treffen.
Szene 2/4
Leibrenten sind als „Glücksgeschäft“ zu sehen. Sie können „grundbücherlich“ (als Reallast) gesichert werden. Zu klären ist aber, inwieweit das Unternehmen für seine (übrigen oder neu aufzunehmenden) Fremdverbindlichkeiten dann noch ausreichend Besicherungspotenzial hat. Eine andere Möglichkeit wäre die Sicherstellung durch eine Bankgarantie. Beide Alternativen verursachen aber Kosten.
Szene 2/5
Seien Sie transparent: Die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die Chancen und Risiken der Übernahme müssen für alle Betroffenen, insbesondere den Betriebsnachfolger, klar sichtbar dargestellt werden.
Szene 2/6
Seien Sie fair: Ihrem Nachfolger einen (zu) schweren Rucksack an ungelösten Problemen, verschleppten Entscheidungen oder hohen Verbindlichkeiten mit auf den Weg zu geben, hilft keiner der beiden Seiten, und führt nachträglich zu offenen Konflikten in der Familie oder zwischen den Vertragsparteien.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. OK, verstandenWeiterlesen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
nachfolgen • übergeben • gründen •