Szene 3: Übernahmeform gestalten (6-9)
Tipp 6: Halten Sie alle für die Übernahme relevanten Aspekte in einem Businessplan fest, der als Basis und als Drehbuch für die spätere Umsetzung dienen soll.
Tipp 7: Sollten Sie sich den Übergabepreis nicht sofort leisten können oder wollen, empfiehlt sich ein sukzessives Geschäftsanteils-Ankaufsmodell, d. h. die Geschäftsanteile werden nach und nach angekauft (z. B. innerhalb von fünf Jahren) und über die Gewinne, die dem Übernehmer ausgeschüttet werden, refinanziert.
Tipp 8: Eine Alternative dazu wären verschiedene „Earn-Out“-Modelle, wo beispielsweise ein Teil des Übernahmepreises fix und sofort bezahlt wird und der andere Teil erst z. B. nach fünf Jahren erworben werden kann, wobei der Übernahmepreis bzw. seine zukünftige Ermittlung bereits
mit dem ersten Anteilserwerb fixiert wird. Man spart also die Gewinne in diesen Zeitraum an und erwirbt damit den Rest des Unternehmens.
Tipp 9: Achten Sie gut darauf, welche betriebliche Einflussnahmen und Begünstigungen der Übergeber weiterhin für sich beansprucht: Ein eigenes Büro, einen Konsulentenstatus, Firmenwagen u. ä.
nachfolgen • übergeben • gründen •