Szene 7: Umsetzung erfolgreich machen

[one_third]

[note align=”center” title=”Tipp 1″]

Nutzen Sie auch die professionelle Begleitung nach der Übernahme. Sie stellt Stabilität in der Entwicklung und konsequente Konzeptumsetzung sicher. Der Nachfolgeberater kann Ihnen geeignete Werkzeuge zur Verfügung stellen und Ihnen empfehlen, welche Werkzeuge zu welcher Zeit die jeweils passenden sind.

[/note]

[/one_third]

[one_third]

[note align=”center” title=”Tipp 2″]

Binden Sie Ihre Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten rechtzeitig und aktiv in die Übernahme-umsetzung ein. Sie sind Ihre wichtigsten Erfolgsfaktoren.

[/note]

[/one_third]

[one_third_last]

[note align=”center” title=”Tipp 3″]

Nutzen Sie den Businessplan als Wegweiser und als schriftliche Ideensammlung. Nur so können Sie Prioritäten setzen und erfolgreich an der Verwirklichung Ihrer Übernahme- und Unternehmensziele arbeiten.

[/note]

[/one_third_last]

[one_third]

[note align=”center” title=”Tipp 4″]

Entwickeln Sie Ihre eigene Vision vom und schaffen Sie sich Ihren eigenen Platz im Unternehmen. Jede Übernahme ist mit Veränderungen und der Weiterentwicklung des Unternehmens verbunden. Das erlaubt Ihnen allmählich sich und das Eigene einzubringen und neue Wege zu beschreiten.

[/note]

[/one_third]

[one_third]

[note align=”center” title=”Tipp 5″]

Analysieren Sie genau. Erkennen und nutzen Sie dabei Produkte und Kunden, die Gewinn bringen. Trennen Sie sich konsequent vom Unprofitablen, aber schütten Sie dabei nicht das Kind mit dem Bade aus. Kein Fehler ist fataler, als bei einer Weiterentwicklung bzw. Neuausrichtung des Betriebes auf profitable Produkte oder Kunden, oder solche, die überhaupt erst den Marktzugang ermöglichen, zu verzichten.

[/note]

[/one_third]

[one_third_last]

[note align=”center” title=”Tipp 6″]

Zeigen Sie dem Betriebsübergeber gegenüber Wertschätzung über das Geschaffene. Der Aufbau einer Firma ist nie leicht. Es gilt für Sie nun, das Erhaltene zu übernehmen und in der Weiterent-wicklung zu erhalten: „Ich übernehme bereits ein Werk und dieses will ich gut weiterentwickeln!“

[/note]

[/one_third_last]

[one_third]

[note align=”center” title=”Tipp 7″]

Hören Sie sich gutgemeinte Tipps Ihres Übergebers an: „Schenken Sie der angebotenen Erfahrung ein Ohr und sagen Sie ‚Danke‘ dazu!“

[/note]

[/one_third]

[one_third]

[note align=”center” title=”Tipp 8″]

Installieren Sie, wenn noch nicht vorhanden, gemeinsam mit Ihrem Nachfolgeberater ein Risikomanagement- und Controllingsystem. Das Vorhandensein solcher Informations- und Steuerungssysteme wird in Zukunft ein wichtiger und kritischer betrieblicher Erfolgsfaktor sein. Beachten Sie: Keiner ist allein für das Problem, jeder aber für die Lösung verantwortlich.

[/note]

[/one_third]

[one_third_last]

[note align=”center” title=”Tipp 9″]

Wie mache ich mich fit für die Übernahme? Arbeiten Sie zunächst einige Zeit im Unternehmen mit und „verdienen“ Sie sich das Vertrauen, die Loyalität und die Akzeptanz der (zukünftigen) Führer-schaft aller [Lieferanten, Mitarbeiter, Kooperationspartner, Banken etc.]. Führen Sie erst in einer zweiten Phase die geplanten Neuerungen ein – immer mit dem wertschätzenden Blick auf das Alte und Übernommene!

[/note]

[/one_third_last]

[one_third]

[note align=”center” title=”Tipp 10″]

Einbinden – Hineinwachsen – Rituale: Gefolgschaft muss man sich als Übernehmer erst verdienen. Insofern ist es eine Zeit lang wichtig „von unten“ zu führen und die Erfahrungen und Meinungen der langjährigen Mitarbeiter einzuholen, um auf Basis dessen seine eigenen Entscheidungen zu treffen.

[/note]

[/one_third]

[one_third]

[/one_third]

[one_third_last]

[/one_third_last]


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Szene 7: Umsetzung erfolgreich machen“

  1. […] Nov. 2015Mühlviertel WebPraxisbeispiele Passend zur Szene: Szene 7: Umsetzung erfolgreich machen Problemstellung / Ausgangslage: Übernahme eines regional stark verankerten Familienbetriebes […]