Übernahme Teilbetrieb eines Autohauses
Passend zur Szene:
Problemstellung / Ausgangslage:
Ein Filialbetrieb der nachhaltig einen negativen Ergebnisbeitrag leistete soll durch die Übernahme des erfahrenen Filialleiters als ein erfolgreiches Autohaus etabliert werden.
Projektbeschreibung:
- Erarbeitung eines Übernahmekonzeptes: Es wurde nur der Betrieb samt Inventar übernommen, die Liegenschaft wurde an einen Investor verkauft, sonst wäre die Nachfolge nicht finanzierbar gewesen. (1 Tag)
- Erarbeitung eines Businessplans mit der neuen Strategie und den Maßnahmen im Betrieb. Diese wurden in einer genauen Simulationsrechnung abgebildet und daraus ein Finanzierungskonzept erarbeitet. (7 Tage)
- Die Finanzierung wurde mit dem OÖ Gründerfonds und einer zu findenden Hausbank umgesetzt. (2Tage)
- Strategie und Maßnahmenumsetzung durch Unternehmer.
Nutzen:
Nach Vorgesprächen mit den beiden Proponenten wurde die Meta-Ebene des Gesamtkonzeptes besprochen. Nach einer Nachdenkzeit von mehreren Monaten wurde innerhalb von einem Monat das Übergabekonzept und der Businessplan erarbeitet. Kurz darauf wurde die neue Hausbank fixiert und der Businessplan dem OÖ Gründerfonds zur Entscheidung vorgelegt. Nach einer Durchlaufzeit von zwei Monaten war auch hier der stille Beteiligungsvertrag des OÖ Gründerfonds unterschrieben und es konnte kurz darauf das Geld fließen.
Das Autohaus entwickelt sind deutlich über der Planung und wurde von Beginn an operativ positiv geführt.
Aufwand / Kosten:
10 Tage zu 1.200,00 = 12.000,00
nachfolgen • übergeben • gründen •