Der Nachfolgeprozess
Auf Grund seiner Komplexität wird der Nachfolgeprozess im Normalfall von Beratern begleitet. Übergeberseitig werden vor allem Steuer- und Rechtsberater (= Notare, Rechtsanwälte) herangezogen; Unternehmensberater spielen hier meist eine untergeordnete Rolle.
Hauptzielgruppe der Nachfolgeberater bei der Akquisition sind daher die Übernehmer. Steuer- und Rechtsberater fungieren im Prozess entweder als Kooperationspartner (Multiplikatoren) oder als direkte Konkurrenten der Unternehmensberater.
Bei der idealen Betriebsnachfolge gibt es am Ende immer 3 Sieger – den Nachfolger, den Übergeber und das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, und Kapitalgebern. Im Zentrum jeder Nachfolgeberatung steht der gesicherte Fortbestand des Unternehmens; die Nachfolgeberater sind die Interessenvertreter der Organisation, des Unternehmens → uns ist Ihr Unternehmen wichtig!
“Wenn Unternehmen entscheiden könnten, würden sie die Nachfolgeberater beauftragen”
Nachfolge ist ein komplexer Prozess und beinhaltet weit mehr als den steuerschonenden Transfer eines Betriebes von einer Generation zur anderen. Die Nachfolgeberater versuchen, in ihrer Arbeit alle betrieblichen und menschlichen Aspekte zu berücksichtigen, um diese Win-win-win Situation für alle Beteiligten zu schaffen.
Die beobachtbaren und vermuteten Kundenbedürfnisse
- Sicherheit hinsichtlich Prozess und Ergebnis
- (Folge-)Kosten
- Zeitfaktor (Zeithorizonte mit 5 Jahren sind unrealistisch)
- Lösungsorientierung
- Nachfolger tendenziell offener für Veränderungen
Die Nachfolgeberater
Die Nachfolgeberater sind eine Arbeitsgemeinschaft von derzeit 13 selbständigen Unternehmensberatern aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die sich in ihrer Beratungstätigkeit schwerpunktmäßig mit der Übertragung von Unternehmen befassen.
Unsere Vision “Wellness” in der Nachfolge (für alle Beteiligten) soll die eingangs erwähnte Win-win-win Situation kommunizieren.
In allen einschlägigen Publikationen zum Thema Nachfolge wird empfohlen, mindestens 5 Jahre vorher mit der Planung zu beginnen. Die Praxis sieht anders aus – Zeithorizonte von einem Jahr und weniger sind eher Normalfall als Ausnahme. Für solche Situationen haben die Nachfolgeberater ein passendes Angebot:
“Mit uns geht Nachfolge einfach und schnell” (Mission Statement, Leistungsversprechen)
Daraus abgeleitet die Botschaften für Interessenten und potenzielle Kunden
- Nachfolge/Übergabe/Übernahme funktioniert nur mit einem Nachfolgeberater “ordentlich”.
- Die Nachfolgeberater sind durch ihre Prozess- und Fachkompetenz die treibende Kraft bei der Übertragung von Unternehmen
Die Nachfolgeberater
- stehen für gebündelte Kraft in der Nachfolge zum Fortbestand der geschaffenen Werte und
- sind der “Sparring-” und Kompetenzpartner im Nachfolgeprozess mit den Leistungsmerkmalen (=Kundennutzen)
- individuell (jeder Nachfolger und jedes Unternehmen ist einzigartig)
- sicher (Ergebnisorientierung im Sinne einer für alle Beteiligten optimalen Lösung)
- rasch (durch die Spezialisierung ist eine Bündelung der Stärken und damit die gleichzeitige, koordinierte Bearbeitung von mehreren Aufgabenstellungen möglich – “jeder von uns tut das, was er am besten kann”)
Überlegen Sie nicht lange – ein Erstgespräch im Ausmaß von 2 Stunden ist kostenlos und es gibt übrigens
auch Förderungen für die Beratung!
nachfolgen • übergeben • gründen •